Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Heute wird es technisch (aber nicht zu sehr; versprochen!). In diesem Artikel soll es um die Technik gehen, mit der wir auf Hochzeiten um uns wedeln. Natürlich suchen sich Brautpaare in den wenigsten Fällen ihren Hochzeitsfotografen nach seiner technischen Ausrüstung als denn nach seinen bisherigen Arbeiten aus. Trotzdem könnte dieser Post für den ein oder anderen interessant sein, der einen kleinen Einblick in unsere Arbeit werfen möchte. Auf welchen Teil unserer Ausrüstung wir nicht verzichten wollen, wo wir noch Verbesserungsbedarf verspüren und mit welchen Objektiven die Fotos aus diesem Beitrag geschossen wurden, erfahrt ihr, wenn ihr weiterlest.

Die Kameras

Canon EOS 6D Mark I II Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Unsere Kameras (oder Kameraden) sind im modernen Sinne fast schon altmodisch. Nicole und ich fotografieren jeweils mit einer Vollformat-DSLR. Dabei nutze ich das erste Modell der Canon EOS 6D, während Nicole sich das Nachfolgemodell, die Mark II, gegönnt hat. Diese sticht durch ihr Klappdisplay mit Touch-Funktion, die höhere Megapixel-Zahl und vor allem durch die Erhöhung der Anzahl der Fokuspunkte ihren Vorgänger aus. Außerdem kann sie nicht nur in 720p mit 50 Bildern pro Sekunde aufnehmen (wie die Mark I), sondern auch in Full HD.

Was die Bildqualität angeht, unterscheiden sich die bei Kameras in meinen Augen nur marginal. Wem die o.g. Unterschiede egal sind, kann getrost zur Mark I greifen. Alle anderen sind mit der Canon EOS 6D Mark II gut aufgehoben.

 

Die Objektive

Relativ früh habe ich bemerkt, dass ein guter Objekt-Fuhrpark das A und O ist. Das merkt man vor allem, wenn der Drang nach einer neuen Kamera viel stärker ist, als sich das x-te neue Objektiv zu kaufen. Denn wenn man ein mal die richtigen Linsen für jede Gelegenheit hat, bleibt man auch dabei (es sei denn, man entscheidet sich zu einem kompletten Systemwechsel; siehe unten).

Das Canon EF 70-200 f2.8 L IS II

Canon EF 70-200 2.8 L IS II Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Die Vorstellung unserer Linsen möchte ich mit meinem absoluten Lieblingsobjektiv beginnen. Das Canon EF 70-200 f2.8 L IS II habe ich mir damals Ende 2014 zum Start meiner Selbstständigkeit gekauft mit dem Vorsatz, dass ich es zurückschicken werde, wenn mir auch nur eine Sache daran nicht gefällt. Das lag natürlich am sehr hohen Preis, den Canon erst einmal rechtfertigen musste.

Jo, die Tatsache, dass das Objektiv heute (über 4 Jahre später) in dieser Liste auftaucht, spricht für meine Begeisterung. Der einzige klitzekleine Wermutstropfen, den ich feststellen konnte, sind die chromatischen Aberrationen, zu denen es in seltenen Fällen kommen kann. Diese sind aber so unauffällig und schnell zu beseitigen, dass dieses kleine Manko für mich überhaupt nicht ins Gewicht fällt. Denn ansonsten glänzt das Objektiv auf ganzer Linie. Die Bildqualität ist bei allen Brennweiten und Blenden einfach nur spitze, es fokussiert schnell, liegt perfekt in der Hand und sieht zudem wahnsinnig sexy aus. Für mich DAS Zoom-Objektiv, das ich mir jederzeit wieder kaufen würde. Für Portraits perfekt geeignet und bei dokumentarischen Fotos bietet es eine gute Flexibilität.

Das Canon EF 85m f1.8

Canon EF 85 f1.6 Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Das Canon EF 85mm f1.8 setze ich heute leider nicht mehr all zu häufig ein. Das liegt daran, dass das o.g. Canon EF 70-200 f2.8 L IS II den 85mm-Brennweitenbereich bereits umfasst und ich bei Hochzeiten die Flexibilität, die mir ein Zoom-Objektiv gibt, einer offenen Blende vorziehe. Nichtsdestowenigerallenthalbentrotz fotografiere ich immer noch gerne mit der 85er Festbrennweite. Besonders bei Portraitsessions, bei denen man das schwere 70-200er nicht mitschleppen möchte, ist das leichte und doch hochwertig verarbeitete 85er der perfekte Begleiter. Lichtstark, wunderschönes Bokeh und super Bildqualität. Nur die chromatischen Aberrationen fallen je nach Motiv mal etwas stärker aus (bei weit geöffneter Blende). Diese lassen sich aber im Nachhinein mit Camera Raw bzw. Lightroom leicht entfernen.

Das Sigma 50mm f1.4 Art

Sigma 50 1.4 Art Unser Equipement Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Das Sigma 50mm f1.4 ist ein Objektiv aus Nicoles Ausrüstung, um das ich sie dann doch ein wenig beneide. Die Schärfe ist einfach unfassbar gut und mit einer Blende von 1.4 ist die Linse einfach unglaublich lichtstark. Das Fotografieren mit weit geöffneter Blende ist jedoch meiner Ansicht nach für Anfänger eher weniger geeignet. Der Schärfebereich ist so hauchdünn, dass der Fokus gerne mal hinter dem Objekt liegt, weil man zwischen fokussieren und abdrücken ein bisschen gewackelt hat. Genaues Fokussieren ist also Pflicht. Mit dem Sigma lassen sich mit etwas Übung wunderschöne Schärfeverläufe realisieren.

Das Canon EF 50mm f1.8 STM

Canon EF 50 1.8 STM Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Die erste Festbrennweite in meinem Arsenal war das Canon EF 50mm F1.8 II. Dieses Objektiv war laut, kratzig, langsam und aus bestem Plastik. Aber es hat trotz seiner dem Preis angemessenen Verarbeitung eine wirklich bemerkenswerte optische Qualität. Es ist super für Portraits geeignet und zudem sehr lichtstark. Nachdem sich die Linse nach einem Sturz leider verabschiedet hat, habe ich mir als Ersatz den Nachfolger, das Canon EF 50mm f1.8 STM, welches zwar immer noch aus Plastik ist, aber einiges an Schnelligkeit zu- und an Lautstärke abgenommen hat, zugelegt. Wie am ersten Tag bin ich von der Bildqualität dieses sehr preisgünstigen Objektivs begeistert. An das um ein vielfaches teuere Sigma 50mm f1.4 kommt es logischerweise in allen Belangen nicht heran. Für Einsteiger, die sich mit Festbrennweiten auseinander setzen wollen, ist das Canon jedoch eine lohnenswerte Investition.

Info: Alle Fotos, die ihr in diesem Artikel seht, wurden mit dem Canon EF 50mm F1.8 STM geschossen (außer das aus diesem Unterpunkt, duh).

Das Tamron 24-70mm f2.8

Tamron 24-70 2.8 Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Nicoles “Immerdrauf” bei Hochzeiten ist das Tamron 24-70mm f2.8. All zu viel kann ich hierüber leider gar nicht sagen. Es ist lichtstark, bietet genug Flexibilität, um als Weitwinkel und als Portraitlinse zu dienen. Die Bildqualität ist für unser Empfinden okay, spiegelt aber leider nicht den relativ hohen Anschaffungspreis wider. Da hatten wir uns irgendwie mehr erhofft.

Das Canon EF 16-35mm f2.8 L II

Canon EF 16-35 f2.8 Unser Equipment Weddings by Nicole and Maik Hochzeitsfotograf Halle

Das letzte Objektiv, welches wir euch vorstellen wollen, ist das Canon EF 16-35mm f2.8 L II – ebenfalls eine Zoom-Linse. Dieses benutze ich bei Hochzeiten für Gruppenfotos und um die Brautpaare in ggf. imposante Kulissen einzubinden. Für Portraits eher weniger geeignet (diesen Anspruch hat das Objektiv auch gar nicht), ist das 16-35er für Landschaften und das Fotografieren in engen Räumen gemacht. Es ist super-schnell, lichtstark und die Schärfe ist wirklich gut. Leider fällt diese bei 16mm an den Rändern etwas ab, sodass für knackscharfe Fotos meiner Meinung nach Brennweiten ab ca. 22mm verwendet werden sollten.

 

Das sind die Tops

Klar, in der Fotografie gibt es, wie in vielen anderen Dingen, keine Grenzen nach oben. Besser geht dann doch irgendwie immer. Bei zwei der o.g. Objektiven bin ich mir jedoch sicher, dass diese noch für eine sehr lange Zeit in unserer Tasche sein werden. Zum einen ist es das Canon EF 70-200mm f2.8 L IS II, zum anderen das Sigma 50mm f1.4 Art. Beide Linsen sind einfach nur überragend was Schnelligkeit, Bildqualität und Verarbeitung angeht.

Das sind die Flops

Ok, “Flops” ist vielleicht ein bisschen reißerisch. Aber auch in unserer Ausrüstung sehen wir noch Verbesserungspotential. Da wäre zum einen die Canon EOS 6D, welche ich verwende. Ich nutze diese Kamera wirklich sehr gern. Zwei Dinge stören mich jedoch ein wenig. Erstens könnte der Autofokus einen Zacken schneller sein. Hier braucht die 6D ab und an einfach zu lange, um sich auszukäsen. Zweitens sind 25 Bilder pro Sekunde im Videomodus bei 1080p zwar ganz nett und die Aufnahmen sehen spitze aus – zeitgemäß ist dies allerdings nicht mehr.

Bei den Objektiven werden wahrscheinlich das Tamron 24-70mm f2.8 und das Canon EF 16-35mm f2.8 L II mit der höchsten Wahrscheinlichkeit früher oder später ausgetauscht. Beide Objektive sind wirklich gute Linsen, mit denen man ansprechende Bilder machen kann. Perfekt sind sie dennoch nicht.

Werden wir umsteigen?

Höchstwahrscheinlich jein. Fotografisch sind wir bis auf die kleinen Mängel einiger unserer Teile sehr zufrieden und wir können alles machen, was wir möchten. Was den Videobereich anbelangt hat Canon leider verschlafen, richtig gute Kameras zu bauen. Mit dem was Sony und Panasonic so bauen, kann da auch keine 5D Mark IV oder EOS R mithalten. Fotografieren werden wir noch eine ganze Zeit lang mit Canon, da die Kameras selbst, vor allem aber die Objektive einfach klasse sind. Videotechnisch werden wir aber in naher Zukunft höchstwahrscheinlich auf Sonys Alpha 7 III in Kombination mit einem Speedbooster für den Einsatz unserer EF-Objektive umsteigen.